
Ausstellung im Fischereimuseum: Bergheim damals und heute gezeichnet Quelle: Stadt Troisdorf
„Bergheimer Ansichten“ nennt Heinrich Brodeßer seine Federzeichnungen mit Motiven aus Troisdorf-Bergheim – damals und heute. Eine Auswahl der Bilder wird erstmals in einer Ausstellung zu sehen sein, die am Sonntag, 22. Januar 2017, um 11 Uhr im Fischereimuseum, Nachtigallenweg 39, Tdf-Bergheim, durch Ortsvorsteher Karl-Heinz Stocksiefen eröffnet wird. Irmgard Köster spricht die Einführung. Für die musikalische Begleitung sorgt Benjamin Lerch. Die Ausstellung wird bis zum 23. April 2017 zu sehen sein, zunächst samstags von 14 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags von 12 bis 17 Uhr, ab April bis jeweils 18 Uhr, für Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 0228/ 94589017.
Lehrer und Historiker
Heinrich Brodeßer wurde 1929 in Sieglar geboren. Er arbeitete ab 1953 als Lehrer an der alten Bergheimer Volksschule. Fünf Jahre später übernahm er deren Leitung. Stets an der Historie interessiert, gründete er 1970, zusammen mit anderen Heimathistorikern, den „Arbeitskreis Troisdorfer Jahreshefte“. Den Bergheimern ist er durch zahlreiche Publikationen zur Ortsgeschichte bekannt. Besonders beliebt sind auch seine Bildbände mit Federzeichnungen von Bonn und der Eifel.
1987 erhielt Brodeßer für seine Leistungen als Auszeichnung den Rheinlandtaler. Im Fischereimuseum Bergheim an der Sieg, dem Brodeßer durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Fischereibruderschaft besonders verbunden ist, präsentiert er nun erstmals einen großen Teil seiner „Bergheimer Ansichten“. Infos auch im Netz unter www.fischereimuseum-bergheim-sieg.de.