
Baugenehmigung erteilt – hochwertiger Neubau mit Gewerbe, Penthouse und drei exklusiven Gartenlofts am Fuß des Michaelsberges.
Grünes Licht für den Neubeginn auf dem Kolpinghaus-Grundstück in der Siegburger Mühlenstraße: Die Stadtverwaltung hat die Baugenehmigung erteilt. Im Frühjahr ist Baustart für das Servatius-Quartier. Im Spätsommer 2018 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Auf dem 1100 Quadratmeter-Areal entstehen neun Wohneinheiten in exklusiver Lage – vom 40 Quadratmeter-Appartment bis zum großzügigen Penthouse. Im Erdgeschoss wird eine Gewerbeeinheit mit einer Fläche von 185 Quadratmeter entstehen; sie ist beispielsweise für eine Praxis oder Kanzlei geeignet. Im Garten hinter dem Vorderhaus werden drei hochwertig ausgestattete Gartenlofts mit Wohnflächen von je 125 Quadratmetern errichtet. Die Bewohner haben von hier aus direkten Zugang zum Park am Fuß des Michaelsberges. Im Untergeschoss findet sich eine Tiefgarage. Sie bietet barrierearmen Zugang zu allen Wohnungen und den Lofts im Hof des Quartiers.
„Bereits vor Vermarktungsstart liegen uns Reservierungen für einige Einheiten vor“, erklärt Jürgen Adolphs, Geschäftsführer der Immobilien- und Wirtschaftsberatung Stoffel, Bertz & Partner in Sankt Augustin. Diese vermarktet die Wohnungen und die Gewerbeeinheit in dem Objekt, das von einer Siegburger Investorengruppe realisiert wird. Die Investoren haben bereits in der Vergangenheit erfolgreich Referenzprojekte in exponierten Lagen realisiert.
Der renommierte Lohmarer Architekt Heinz Hennes zeichnet für die gestalterische Linie verantwortlich. Der Neubau mit großen Fensterfronten wertet das Viertel zwischen Markt und Kirche St. Servatius auf und fügt sich harmonisch in das historisch gewachsene Gebäudeensemble ein. Das architektonische Konzept war mit ausschlaggebend, dass die Kolpingsfamilie, Vorbesitzerin des Grundstücks, der Siegburger Investorengruppe den Zuschlag für die Nachnutzung ihres Grundstückes an der Mühlenstraße erteilt hat.
Die neuen Bewohner erwartet ein Domizil in Bestlage: Nur wenige Schritte sind es von hier zum beschaulichen Marktplatz, dem ICE Bahnhof sowie der Einkaufsmeile Kaiserstraße. Jürgen Adolphs: „Hier entsteht Wohnen im Grünen mitten in einer der attraktivsten Städte der Rheinschiene.“
Zur Vorgeschichte: Das 1959 auf dem Grundstück errichtete Kolpinghaus war in die Jahre gekommen. Eine Sanierung war aus Sicht der Kolpingfamilie wirtschaftlich nicht darstellbar, daher hatte sie den Verkauf des Grundstücks beschlossen.
Die Vermarktung des Servatius Quartiers erfolgt über Stoffel & Bertz Immobilien.