
Anmeldetermine für städtische Ferienaktionen Quelle: Stadt Sankt Augustin
Anmeldungen für die Ferienaktionen der Stadt Sankt Augustin werden ab Montag, 16. Januar 2017 im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule entgegengenommen. Anmeldeformulare können ab dem 13. Januar 2017 von der städtischen Internetseite heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Bei den städtischen Ferienaktionen können Kinder ab dem Schulalter bis einschließlich 14 Jahren an allen städtischen Ferienaktionen teilnehmen. Die Aktionszeiten aller Aktionen liegen zwischen 10 und 16 Uhr. Zusätzlich gibt es eine kostenpflichtige Frühbetreuung von 8 bis 10 Uhr und eine ebenfalls kostenpflichtige Spätbetreuung von 16 bis 17 Uhr, die jeweils gesondert auf dem Anmeldeformular angemeldet werden muss.
Die Kinder sind vormittags nach Alter in feste Gruppen eingeteilt und erleben gemeinsam ein Programm mit Spiel-, Sport- und Bastelangeboten. Nachmittags können die Kinder aus mehreren Angeboten wählen. Auch Angebote im Bereich Theater oder Medien und kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung sind hierbei möglich. Die Kinder sollen spielerisch ihre Umwelt erfahren, Fantasie und Kreativität entwickeln, Kenntnisse und Fertigkeiten erproben und gemeinsam Spaß haben. Die Aktion steht jeweils unter einem bestimmten Thema, auf das die Angebote ausgerichtet sind.
Die OsterSpaß-Aktion findet statt vom 10.04. bis 21.04.2017 (außer an den Feiertagen) in den Räumen der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) in Sankt Augustin-Mülldorf, Gartenstraße 26-30. Die Angebote dieser Aktion stehen unter dem Motto “Der Osterhase auf dem Bauernhof“. Die Teilnahme kostet pro Woche 48 Euro, zusätzlich der Kosten für eine gewünschte Früh- und Spätbetreuung.
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien, vom 17.07. bis 28.07.2017, findet die Sommeraktion 1 unter dem Motto „Reisen in Sankt Augustin…“ in den Räumen der OGS Sankt Augustin-Hangelar, Udetstraße 28 statt.
Die Sommeraktion 2 mit dem Thema „Die wilde Zeit der Wikinger“ findet parallel in den ersten beiden Ferienwochen vom 17.07. bis 28.07.2017 an der OGS Sankt Augustin-Ort, Pauluskirchstraße 1a statt.
In der dritten und vierten Ferienwoche, vom 31.07. bis 11.08.2017, steht die Sommeraktion 3 an der OGS Sankt Augustin-Ort, Pauluskirchstraße 1a unter dem Motto „Zeitreise ins 19. Jahrhundert“.
Die Sommeraktion 4 mit dem Thema „Zurück zum Urknall“ findet statt in den beiden letzten Ferienwochen vom 14.08. bis 25.08.2017 an der OGS Sankt Augustin-Hangelar, Udetstraße 28. Zeitgleich findet die Sommeraktion 5 in den Räumen der Gutenbergschule, Pauluskirchstraße 12 unter dem Thema „Amerika“ statt.
Die Teilnehmergebühren für alle Sommeraktionen betragen 58 Euro pro Woche. Eine zusätzliche Frühbetreuung von 8 bis 10 Uhr, die bei allen Ferienaktionen angeboten wird, kostet 6 Euro pro Woche und Kind. Die zusätzliche Spätbetreuung kostet 4 Euro pro Woche und Kind. Auf Vorlage des „Sankt Augustin Ausweises“ sowie für Familien aus Sankt Augustin mit mehr als zwei Kindern unter 18 Jahren wird bei allen Ferienaktionen eine Ermäßigung auf die Hälfte der Teilnehmergebühr gewährt. Eine Ermäßigung um bis zu 25 Euro pro Woche gibt es für Kinder, die an einer Offenen Ganztagsgrundschule in Sankt Augustin angemeldet sind.
Kinder können bei allen Aktionen jeweils für eine oder beide Wochen angemeldet werden. Ein warmes Mittagessen ist in der Teilnehmergebühr enthalten.
Anmeldeformulare können ab dem 13. Januar 2017 aus dem Internet unter www.sankt-augustin.de/ferienaktionen heruntergeladen und ausgedruckt werden. Anmeldungen werden postalisch unter der Anschrift: Stadt Sankt Augustin, FB 5, Frau Kilhof, Markt 1, 53757 Sankt Augustin oder persönlich im Fachdienst Jugendarbeit, Technopark, Rathausallee 10, 6.Etage, Raum 605, angenommen.
Weitere Informationen zu den Ferienaktionen, auch zu denen der anderen Träger in Sankt Augustin, gibt es im Internet unter www.sankt-augustin.de/ferienaktionen. Hier kann auch eine ausführliche Broschüre heruntergeladen werden. Informationen gibt es aber auch bei Christina Jung im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule der Stadt Sankt Augustin, Telefon 02241/243-590.