1. Home
  2. Rhein-Sieg-Kreis
  3. Aktionswoche eröffnet
Aktionswoche eröffnet Quelle: Rhein-Sieg-Kreis
0

Aktionswoche eröffnet Quelle: Rhein-Sieg-Kreis

0

Prominente Beteiligung fand die Eröffnungsveranstaltung der Aktionswoche „:perspektive langes Leben“ am 5. September 2016 bei der DRK-Schwesternschaft in Bonn. So ließen es sich gleich zwei Ministerinnen – eine aktiv, eine a.D., aber nichts desto weniger für die Anliegen älterer Menschen in unserer Gesellschaft aktiv und tatkräftig im Einsatz – nicht nehmen, die Grußworte zu sprechen. Daran mag sich die Wichtigkeit des Themas – eine attraktive Perspektive für ein langes Leben zu gestalten – ermessen.

Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW, betonte darum auch in ihrer Eröffnungsrede: „Initiativen wie diese Aktionswoche sind notwendig, um den Stellenwert des Älterwerdens in der Gesellschaft zu ändern.“ Sie betonte, dass die Kompetenz älterer Menschen mehr als Nutzen verstanden werden solle. Des Weiteren gab Barbara Steffens einen Vorausblick auf die Veranstaltungen: „Auch in der Aktionswoche sehen wir gute Beispiele der Prävention, durch die beispielsweise Pflegebedürftigkeit später beginnt.“ Im Hinblick auf die Pflege von Menschen appellierte sie dafür, die Ressource Fachkraft in der Pflege zu schonen. „Für die meisten ist dieser Beruf eine Berufung – aber wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen, werden andere Tätigkeiten gesucht“, sprach Landesministerin Barbara Steffens die Bedeutung besserer Rahmenbedingungen für Pflegekräfte an.

Professor Dr. Ursula Lehr, Bundesfamilienministerin a.D., welche Oberin Lioba Brockamp, DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V., in ihrer Begrüßung gemeinsam mit Martina Schönborn-Waldorf, Leiterin der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, als „Motor“ der Aktionswoche bezeichnete, stellte Fakten zum demografischen Wandel und zum Älterwerden vor. Dabei fordert sie die Eigenverantwortung älter werdenden Menschen ein: „Dass wir älter werden, können wir nicht ändern, aber wie wir älter werden, haben wir in der Hand“, sagte Professor Dr. Ursula Lehr. Schließlich verpflichte Langlebigkeit „zu einem gesunden und kompetenten Altwerden, dazu gehört körperliche Aktivität, geistige Aktivität und soziale Aktivität. Dazu gehört auch die Ehrenamtlichkeit von Senioren: Ehrenamtlichkeit hilft nicht nur der Gesellschaft, sondern auch dem Einzelnen.“ Doch „neben der Eigenverantwortung gibt es auch umweltbezogene Prävention, bei der auch die Kommunen einiges leisten können“, so die Bundesfamilienministerin a.D..

Landrat Sebastian Schuster griff diesen Gedanken auf und betonte „die Aufgabe der Gemeinden und Städte, die Daseinsvorsorge für ihre Bürgerinnen und Bürger zu sichern“. Dabei habe der Rhein-Sieg-Kreis „eine Klammerfunktion und hat mit Initiativen wie ´Mitten im Leben´ des kivi e.V. und interkommunaler Zusammenarbeit zum Thema Mobilität bereits Impulse gesetzt“, betonte Landrat Sebastian Schuster und weiter: „Ich habe gerne die Schirmherrschaft übernommen und wünsche dieser Initiative viel Erfolg!“

Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin der Bundesstadt Bonn, lenkte den Blick  auf die Gesundheitswirtschaft, der in Bonn zweitgrößten Branche: „Neben der Herausforderung, genügend Pflegekräfte vor allem in der Altenpflege zu haben, gibt es auch Chancen für neue Beschäftigungen, beispielsweise im Dienstleistungsbereich oder im Handwerk.“

Dr. Frauke Hartung, DRK Schwesternschaft und Deutscher Pflegerat, zog den Bogen zur gesellschaftlichen Entwicklung und führte damit das Begrüßungswort von Oberin Lioba Brockkamp fort: „Älter werden darf nicht von Ängsten begleitet werden, sondern von Zuversicht.“

Bis 9. September 2016 finden im Rhein-Sieg-Kreis und in der Bundesstadt Bonn rund 80 Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche „:perspektive langes Leben“ statt. Dabei geht es um acht Themenbereiche, wie „Gesundes Altern“, „Arbeiten und Lernen“ oder „Senioren 4.0“. Die Aktionswoche ist eine Kooperationsveranstaltung des Rhein-Sieg-Kreises, der Bundesstadt Bonn sowie des Bündnisses für Fachkräfte Bonn/Rhein-Sieg. Informationen: www.perspektive-langes-leben.de.