1. Home
  2. Hennef
  3. 267 Unterschriften für Querungshilfe
267 Unterschriften für Querungshilfe Quelle: Stadt Hennef
0

267 Unterschriften für Querungshilfe Quelle: Stadt Hennef

0

„Dambroich ist ein Dorf mitten im Leben, aber die Kreisstraße 40 teilt das Dorf in zwei Teile. Die Initiative des Bürgervereins für eine Querungshilfe passt also genau in die Ziele der Kampagne `Mitten im Leben`, die ja gerade eine Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität im ländlichen Raum zum Ziel hat. Von daher finde ich die Initiative des Bürgervereins genau richtig!“ Mit diesen Worten bedankte sich Bürgermeister Klaus Pipke bei Cornelia Miethe, Vorsitzende des Bürgervereins Dambroich, und weiteren Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern, als sie ihm am 25. August einen von 267 Dambroichern unterschrieben Antrag zur Errichtung einer Querungshilfe auf der Kreisstraße 40 (K40) überreichten. Pipke versprach, sich gegenüber dem Rhein-Sieg-Kreis für eine Querungshilfe einzusetzen.

Cornelia Miethe schilderte eindrucksvoll die Probleme für ältere Menschen sowie Kinder und Eltern kleiner Kinder, die Straße zu überqueren, um zur Bushaltestelle oder einfach von einem Teil des Dorfes ins andere zu kommen. Seit vielen Jahren wurden immer wieder Maßnahmen gestartet, um auf das Problem aufmerksam zu machen und Abhilfe zu schaffen. Nun habe sich das „MiL-Team Dambroich“ des Themas angenommen. Unterstützt wird der Antrag vom Verein „kivi e.V.“, der – im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises – die Ziele der Kampagne „Mitten im Leben“ unterstützt und die Projektarbeit begleitet. Ziel von MiL ist es, in derzeit sechs Kommunen die (Versorgungs-)Infrastruktur zu fördern, um den älteren Einwohnerinnen und Einwohnern einen längeren, selbstständigen Verbleib in ihrem gewohnten, sozialen Umfeld zu ermöglichen. Auch für jüngere Menschen und Familien sollen die Orte an Attraktivität gewinnen. In den sechs Orten finden regelmäßige „MiL-Treffen“ statt. In Dambroich kristallisierte sich bei einem der Vor-Ort-Treffen die Verkehrssicherheit als ein dringliches Thema heraus.

Die Querungshilfe soll dem Antrag zufolge auf der K40 (Hennefer Straße) in Höhe der Bushaltestelle an der Einmündung in die Pleistalstraße errichtet werden. Klaus Pike: „Ich werde Antrag und Unterschriften an den für die Kreisstraße zuständigen Rhein-Sieg-Kreis weiterleiten und dabei ganz klar zum Ausdruck bringen, dass wir als Stadt den Antrag des Bürgervereins voll unterstützen.“