1. Home
  2. Hennef
  3. 13. Hennefer Europalauf: 24. Juni 2017
13. Hennefer Europalauf: 24. Juni 2017 Quelle: Rathaus der Stadt Hennef
0

13. Hennefer Europalauf: 24. Juni 2017 Quelle: Rathaus der Stadt Hennef

0

Anmeldungen ab sofort auf www.europalauf.eu

Wie jedes Jahr findet auch 2017 wieder der Hennefer Europalauf statt, es ist bereits die 13. Auflage! Wie bereits im vergangenen Jahr findet der Lauf wieder an einem Samstag ab 15 Uhr statt, diesmal am 24. Juni. Auf dem Laufgprogramm stehen 21,1 km, 3,3 km und 1.100 m sowie Walking und Nordic Walking über 10 km. Die Laufstrecken führen wieder durchs Siegtal und bis hinauf nach Bödingen. In den vergangenen Jahren starteten bis zu 2.000 und mehr Sportlerinnen und Sportler. Die Anmeldungen zum Lauf ist ab sofort unter www.europalauf.eu möglich. Veranstalter des Laufes ist der Hennefer Turnverein 1895 e.V. in Zusammenarbeit mit dem StadtSoportVerband und der Stadt Hennef.

Wie 2016 wird es auch 2017 wieder eine „TeamChallenge“ geben, bei der die Mitglieder gleicher Teams – Firmen, Vereine, Institutionen – für die schnellsten Läufer und die meisten Teilnehmer beim 10-km-Lauf geehrt werden. Weiterhin wird auch der Schulcup angeboten, bei dem es auf die meisten Teilnehmer ankommt.

Eingebettet ist der Lauf wieder in das Wochenendprogramm SommerOpenAirHennef, das am Freitag, dem 23. Juni startet und bis Sonntag Musik unter dem Wetterzelt auf dem Marktplatz, das RockPopFestival am Freitag sowie die Große Party des Komitees Hennefer Karneval am Samstag und einen verkaufsoffenen Sonntag bietet.

  • Startzeiten, Strecken und Startgelder

Geboten werden wie immer der Familylauf mit 3,3 Kilometern Streckenlänge, der Voba-Brückenlauf mit 21,1 Kilometern, der Schnupperlauf mit 1.100 Metern und der HIT-Panoramalauf mit zehn Kilometern, dazu Schlemmer Grill Walking und Nordic Walking mit ebenfalls jeweils zehn Kilometern. Die Strecke über zehn Kilometer und die Halbmarathon-Strecke sind amtlich vermessen und als DLV-Straßen- und DLV-Volkslauf anerkannt. Start und Ziel befinden sich wie immer direkt am Hennefer Rathaus. Die Sportlerinnen und Sportler finden alle fünf Kilometer und bei extremer Hitze alle zweieinhalb Kilometer sowie im Ziel eine Getränke- und Verpflegungsstationen und am Start einen Aufbewahrungsservice für das kleine Sportgepäck. Professionelle Moderation und Warming-up verstehen sich von selbst. Die Siegerehrung findet ab 18 Uhr im Start-Ziel-Bereich statt.

Die Startzeiten, Streckenlängen und Startgelder je Lauf stellen sich wie folgt dar:

  • 15:00 Uhr – VOBA-Brückenlauf – 21,1 km – € 18 / 5 (für Kinder und Jugendliche bis einschließlich Jahrgang 2000)
  • 15:05 Uhr – HIT-Familylauf – 3,3 km – € 5 / 3
  • 15:40 Uhr – Schnupperlauf – 1100 m – € 0 / 3
  • 16:00 Uhr – HIT-Panoramalauf – 10 km – € 12 / 5
  • 16:05 Uhr – Schlemmergrill-Walking – 10 km – € 12 / 5
  • 16:05 Uhr – Schlemmergrill-Nordic Walking – 10 km – € 12 / 5
    • Anmeldungen

Anmelden kann man sich ab sofort nur online bis zum 18. Juni unter www.europalauf.eu. Bei allen Anmeldungen bis einschließlich 6. Juni wird die Startnummer durch den Aufdruck des Vornamens personalisiert. Nachmeldung sind am 24.Juni bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Lauf im Foyer des Rathauses möglich.

  • TeamChallenge

An der TeamChallenge des Europalaufes können alle Vereine, Unternehmen und Institutionen jedweder Größe oder Branche teilnehmen. Es gibt zwei Wertungsklassen, in denen jeweils die Finisher des HIT-Panoramalaufes gewertet werden: In der ersten Wertungsklasse werden die Teams mit den meisten Finishern des HIT-Panoramalaufes geehrt. In der zweiten Wertungsklasse werden die Zielzeiten der drei schnellsten Läufer auf der Strecke des HIT-Panoramalaufes jedes Teams aufsummiert und die Teams mit den kürzesten Zeiten prämiert. Zur Teilnahme muss bei der Anmeldung der Teamname angegeben werden. Wichtig ist bei mehreren separaten Anmeldungen eine konsistente Schreibweise des Teamnamens, damit die spätere Zuordnung gewährleistet ist.

  • Anmeldung für Schulen

Beim Schulcup des Europalaufes treten alle Hennefer Grund- und alle Hennefer weiterführenden Schulen gegeneinander an. Da im Vordergrund bewusst nicht die Leistung, sondern der Bewegungsgedanke und Sportsgeist stehen, wird der Schulpreis leistungsunabhängig vergeben. Es gewinnt die Schule mit den meisten Zieleinläufern, wobei die Zahl der Finisher in das prozentuale Verhältnis zur Schulgröße gesetzt wird, um eine größtmögliche Gerechtigkeit in der Bewertung der unterschiedlichen Schulgrößen gewährleisten zu können. Es gibt sowohl für die Grund- als auch für die weiterführenden Schulen eine eigene Wertungsklasse, in der jeweils die ersten drei Schulen einen Geldpreis gewinnen, für den ersten Platz 400, den zweiten 300 und den dritten 200 Euro. Beim Schulcup können alle Hennefer Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Zur Teilnahme muss bei der Online-Anmeldung der entsprechende Schulname angegeben werden, damit eine Zuordnung erfolgen kann. Voranmeldungen von Schulen sind bis einschließlich 2. Juni 2017 auch möglich, indem man eine eine Excel-Datei mit den Teilnehmern per E-Mail an schule@europalauf.eu sendet.

  • Die Strecken

Ausführliche Informationen findet man unter www.europalauf.eu.

  • Der Schnupperlauf ist ein 1100 Meter langer Kurs rund ums Rathaus.
  • Der HIT-Familylauf führt 3,3 Kilometer flacher entlang der Siegallee.
  • Der amtlich vermessene HIT-Panoramalauf über zehn Kilometer ist ein abwechslungsreicher, landschaftlich reizvoller Rundkurs für Läufer, Walker und Nordic Walker. Die Strecke ist überwiegend flach, vorwiegend Asphalt (Pads geeignet) entlang der Sieg bis nach Hennef-Weingartsgasse, rund um das Naturschutzgebiet des Allner Sees über die Allner Brücke zurück in die Stadt.
  • Der amtlich vermessene Volksbank-Brückenlauf ist ein 21,1-Kilometer-Lauf über Wege und Pfade des malerischen Siegtals, mit herrlichen Ausblicken auf Auen, Dörfer und bewaldete Höhenrücken. Sportlicher und landschaftlicher Höhepunkt ist die Querung vom Sieg- ins Bröltal über Hennef-Bödingen.
    • Weitere Informationen

Informationen über Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Tourist-Info der Stadt Hennef, Tel. 02242 / 19433, www.tourismus-hennef.de. Weitere Informationen zum Lauf findet man online unter www.europalauf.eu. Informationen und Bilder zu früheren Europaläufen findet man unter http://www.hennef.de/europalauf.